Quappe

Quappe im Wasser

Schlüpfende QuappenlarvenQuappenlarvenJungquappe Die Quappe (Lota lota) Als einzige im Süßwasser lebende Art aus der Familie der Dorsche besiedelt die Quappe fast ganz Eurasien und Amerika nördlich des 40. Breitengrades. Der bodenorientierte und räuberisch lebende Fisch bewohnt stehende und fließende Gewässer mit hohem Sauerstoffgehalt, wobei ausgewachsene Exemplare sommerkühle Gewässer benötigen. Die Quappe ist nachtaktiv und ernährt […]

Hecht

Hecht im Wasser

Auflegen der Hechteier zum SchlupfBesatz der Hechtbrut Der Hecht (Esox lucius) Der Hecht laicht in den flachen Uferzonen unserer Seen ab einer Wassertemperatur von ca. 8 Grad in der Zeit von Mitte März bis Mitte April. Aufgrund der schwankenden Wasserstände kann sich der Hecht nicht in jedem Jahr ausreichend vermehren. Die Uferzonen, in denen die […]

Große Maräne

Große Maräne im Wasser

Laichfischfang große MaräneAbstreifen der Eier Die Große Maräne (Coregonus lavaretus) Die Große Maräne ist die größte der drei in unseren Seen lebenden Coregonenarten. Aktuell kommt die Große Maräne im Möhne-, Bigge-, Henne- und Ennepesee vor. Ab Mitte Dezember beginnen wir im Möhnesee mit dem Laichfischfang. Dazu werden großmaschige Stellnetze eingesetzt, die immer nur für einen […]

Seesaibling

Seesaibling im Wasser

Laichfischfang im VerseseeAbgestreifte Eier Seesaibling Junger Seesaibling Seesaibling (Salvelinus umbla) Der Seesaibling lebt bei uns in den tiefen, sauerstoffreichen Gewässern wie Verse-, Sorpe- und Listersee. Hier besiedelt er vor allem die Freiwasserzone (Pelagial). Junge Saiblinge ernähren sich vor allem von Zooplankton und Insektenlarven, ältere Tiere leben räuberisch und jagen nach Fischbrut und kleinen Renken/Maränen. Der […]

Wels-Burger

Wels-Burger servierfertig präsentiert auf Holzarbeitsfläche

Der Wels, der größte im Süßwasser lebende Raubfisch Europas, breitet sich weiter aus und auch in den Sauerland-Seen werden immer mehr und gezielt Welse gefangen. Das wirft viele Fragen auf, die wir versuchen wollen, in der nächsten Zeit zu beantworten. Viele Angler wissen zum Beispiel nicht, wie sie den meist auch großen Fisch verwerten können. […]

Listersee

Luftaufnahme vom Listersee

Listersee Luftaufnahme ListerseeListerseeListerseeBarsch aus dem Listersee Angelkarten im Online-Shop kaufen Gewässerdaten: Mit einer Wasserfläche von 162 ha und einer Länge von 4,5 km ist der Listersee eines von fünf Vorbecken des Biggesees.Der Listersee ist bis zu 400 m breit und erreicht bei Vollstau eine maximale Wassertiefe von 33 m. Fischarten: Aal Blaufelchen Flussbarsch Hecht Karpfen […]

Sorpesee

Luftaufnahme vom Sorpesee

Sorpesee Luftaufnahme SorpeseeHerbstnebelBlaufelchenSorpeseeRenkendrill Angelkarten im Online-Shop kaufen Gewässerdaten: Südwestlich von Arnsberg, im Stadtgebiet Sundern liegt der Sorpesee mit einer Wasserfläche von 338 ha. Er erstreckt sich zwischen den Ortsteilen Langscheid und Amecke auf einer von Länge 6,5 km. Der Sorpesee ist bis zu 600 m breit und erreicht bei Vollstau eine maximale Wassertiefe von 57 […]

Versesee

Luftaufnahme vom Versesee

Versesee VerseseeAlpiner SeesaiblingLuftaufnahme VerseseeSeesaibling aus dem VerseseeUferangeln am Versesee Gewässerdaten: Südöstlich von Lüdenscheid, im Märkischen Kreis liegt der Versesee mit einer Wasserfläche von 170 ha. Mit ca. 2,5 km Länge zählt er zu den kleineren Seen und dient der Trinkwassergewinnung.Der Versesee ist bis zu 500 m breit und erreicht eine maximale Wassertiefe von 52 m. […]

Möhnesee

Luftaufnahme vom Möhnesee

Luftaufnahme MöhneseeMöhneseeMöhneseeMöhneseeKapitaler Möhne-Hecht Angelkarten im Online-Shop kaufen Gewässerdaten: Mit einer Wasserfläche von 1.037 Hektar ist der Möhnesee flächenmäßig die größte Ruhrverbandstalsperre. Er erstreckt sich über eine Länge von 8 km am Nordwestrand des Naturparks Arnsberger Wald.Der Möhnesee ist bis zu 800 m breit und erreicht bei Vollstau eine maximale Wassertiefe von 32 m. Fischarten: Aal […]

Hennesee

Luftaufnahme vom Hennesee

Hennesee HenneseeLuftaufnahme HenneseeHennesee im HerbstSeeforelle aus dem Hennesee Angelkarten im Online-Shop kaufen Gewässerdaten: Oberhalb der Kreisstadt Meschede liegt mit einer Wasserfläche von 210 ha der Hennesee. Er erstreckt sich über eine Länge von 6 km und ist bis zu 1.000 m breit. Die maximale Wassertiefe liegt bei 51 m. Fischarten: Aal Flussbarsch Hecht Karpfen Schleie […]