Home / Projekt Wiederansiedlung der Quappe im Rhein-Einzugsgebiet
Projekt Wiederansiedlung der Quappe im Rhein-Einzugsgebiet

Als einzige im Süßwasser lebende Art aus der Familie der Dorsche besiedelt die Quappe fast ganz Eurasien und Amerika nördlich des 40. Breitengrades. Der bodenorientierte und räuberisch lebende Fisch bewohnt stehende und fließende Gewässer mit hohem Sauerstoffgehalt. Die Quappe ist nachtaktiv und ernährt sich von Wirbellosen, Fischen und deren Laich. Sie hat einen langgestreckten Körper mit kleinen Schuppen, charakteristisch ist die Bartel am Kinn.
In NRW ist diese interessante Fischart als „vom Aussterben bedroht“, in anderen Bundesländern als „gefährdet“ eingestuft. Zu Projektbeginn im Jahr 2008 existierte lediglich in der Lippe bei Lippstadt noch eine natürliche, heimische Quappenpopulation. Daher hatten es sich der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V., die Biologische Station des Kreises Soest sowie der Ruhrverband in einem Kooperationsprojekt zur Reproduktion und Wiederansiedlung der Quappe zum Ziel gemacht, eine Reproduktionsmethode für die Art zu entwickeln, Besatzfische zu züchten und somit die Quappenpopulation in der Lippe und ihren Nebengewässern auszuweiten.
Nachdem innerhalb von vier Jahren eine erfolgreiche Zuchtmethode entwickelt und seitdem Quappen gezielt in unserer Besatzfischzucht reproduziert werden können, erfolgten populationsgenetische Untersuchungen der Quappe. Nach Prüfung und Zustimmung der Fachbehörden gelten die „Lippequappen“ als „Rheinstamm“ und werden nun von Fischereiverbänden und Vereinen im gesamten Rheineinzugsgebiet besetzt und wiederangesiedelt. So führt z.B. die Stiftung Wasserlauf im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt des Bundesamtes für Naturschutz das Projekt „Die Quappe im Rheingebiet – ein verborgener Fisch kehrt in Fluss und Stillwasser zurück“ durch.
https://www.wasserlauf-nrw.de/seiten.php?ID=3%C2%A8ID2=62%C2%A8nav=2&ID2=137&nav=2
https://www.lfv-westfalen.de/content/Verband/projekte/lippe_quappe.php
Videos:
Die Quappe im Rheingebiet – Biologie der Quappe
Die Quappe im Rheingebiet – Aufzucht und Habitatmaßnahmen