Home / Schleppangeln
Schleppangeln
Um Konflikte zwischen Schleppanglern und Seglern zu vermeiden wurde die Verwendung einer roten Flagge eingeführt. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten auf beiden Nutzerseiten hat sich dieses Signal aber als sinnvoll erwiesen.
Dennoch weisen wir noch mal auf die Verkehrsregeln auf unseren Seen hin. Gemäß der Verkehrsregelung in der Freizeitordnung haben sich alle FahrzeugführerInnen und damit BootsführerInnen so zu verhalten, dass Dritte weder gefährdet, geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt werden. Für den Wasserfahrzeugverkehr auf den Ruhrverbands-Seen gilt soweit übertragbar die Binnenschifffahrtsstraßenordnung.
D.h. für AnglerIn bei Kontakt mit Segelbooten auf dem See:
- Die rote Flagge zur Signalisierung des Schleppangelns wird am Boot tatsächlich nur bei Ausübung der Schleppfischerei gesetzt.
- Ein Anspruch auf Vorfahrtgewährung besteht nicht; vielmehr ist Abstand zu halten und gegenseitig Rücksicht zu nehmen (Segelboote haben Vorfahrt!).
- Ein Anspruch auf Einhaltung eines Mindestabstands durch SeglerInnen beim Kreuzen hinter dem Schleppangelboot besteht nicht.
- Bei Segel- und sonstigen Regattaveranstaltungen haben die VeranstaltungsteilnehmerInnen der Regatta Vorfahrt. Die Regattaseefläche ist möglichst freizuhalten und das Schleppangeln in diesem Bereich einzustellen.
D. h. für SeglerIn bei Kontakt mit Angelbooten auf dem See
- dass diese einen ausreichenden Sicherheitsabstand beim Kreuzen aller Boote einhalten, die mit einer roten Flagge gekennzeichnet sind. Bei Kennzeichnung mit roter Flagge nutzen Angler das Boot zur Schleppfischerei. Der Mindestabstand beim Kreuzen sollte achteraus 30 m nicht unterschreiten.
- Segelboote in Wettfahrt (Regatten) haben die Signalflagge „U“ zu setzen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Quaggamuschel auf dem Vormarsch
Die nicht heimische Quaggamuschel (Dreissena rostriformis) breitet sich immer weiter aus und

Barrierefreier Angelplatz am Möhnesee
Kürzlich wurde der neue barrierefreie Angelplatz am Möhnesee, Vorbecken-Wamel feierlich eingeweiht. Das

Bachforellen-Menü zum Auftakt der Forellensaison
1. Gang – Gruß aus der Küche Kartoffel Zitronen Aioli mit Parmesan

Eure Fänge zählen – für artenreiche Sauerland-Seen!
Jeder Fang, den ihr meldet, hilft direkt bei der nachhaltigen Bewirtschaftung unserer

Verwendung von Sideplanern
Der Einsatz von Sideplanern im Rahmen des Schleppangelns führte in der Vergangenheit

Rotauge – Fangmeldungen 2024
Bis zum Einsendeschluss am 01.11.24 hattet ihr die Möglichkeit an unserem diesjährigen