Quaggamuschel auf dem Vormarsch

Die nicht heimische Quaggamuschel (Dreissena rostriformis) breitet sich immer weiter aus und ist nun auch im Möhne- und dem Sorpesee angekommen. Die Muschel stammt ursprünglich aus dem Schwarzen Meer. Quaggamuscheln verursachen erhebliche Schäden, indem sie die technischen Anlagen und Bauwerke zur Wasserabgabe in unseren Talsperren besiedeln und verstopfen. Zudem fressen sie anderen Lebewesen (Zooplankton) die […]

Barrierefreier Angelplatz am Möhnesee

Kürzlich wurde der neue barrierefreie Angelplatz am Möhnesee, Vorbecken-Wamel feierlich eingeweiht. Das Projekt, das von vielen Akteuren unterstützt wurde, stellt einen bedeutenden Fortschritt in Sachen Inklusion und Barrierefreiheit für Menschen mit Handicap dar. Der Ruhrverband und die Gemeinde Möhnesee haben gemeinsam einen wichtigen Schritt unternommen, um den Zugang zu Natur und Freizeitgestaltung zu erleichtern. Der […]

Bachforellen-Menü zum Auftakt der Forellensaison

1. Gang – Gruß aus der Küche Kartoffel Zitronen Aioli mit Parmesan Hautchips • 1 gebackene Kartoffel • 1 Eigelb • 1 Zitrone • 100 ml Rapsöl • 1 Zeh Knoblauch • 50 g Parmesan • Haut einer Bachforelle • Schnittlauch • Salz und Pfeffer Die Haut von allem Fleisch befreien, in Streifen schneiden, mit […]

Eure Fänge zählen – für artenreiche Sauerland-Seen!

Jeder Fang, den ihr meldet, hilft direkt bei der nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Gewässer! Mit eurer ehrlich geführten Fangliste unterstützt ihr uns dabei, die Fischbestände artenreich und anglerfreundlich zu halten. Was passiert mit euren Daten? Wir veröffentlichen regelmäßig die Auswertungen eurer Fänge und die Ergebnisse unserer Fischbestandsuntersuchungen hier auf der Homepage – und eure Meldungen sind […]

Verwendung von Sideplanern

Der Einsatz von Sideplanern im Rahmen des Schleppangelns führte in der Vergangenheit häufig zu Konflikten zwischen Anglern und anderen Freizeitnutzern auf den Sauerland-Seen. Ab diesem Jahr ist der Einsatz von Sideplanern an den Talsperren, die dem Gemeingebrauch unterliegen daher nicht gestattet, sofern sich in Sichtweite ein anderes Wasserfahrzeug auf der Talsperre befindet. In der Praxis […]

Rotauge – Fangmeldungen 2024

Bis zum Einsendeschluss am 01.11.24 hattet ihr die Möglichkeit an unserem diesjährigen Gewinnspiel teilzunehmen. An dieser Stelle möchten wir uns bei euch für die vielen tollen Fangmeldungen bedanken die uns in den vergangenen Monaten erreicht haben. Besonderes Losglück hatten Marc Lingenbauer, Josef Theis und Eric Wendrich. Wir gratulieren den Gewinnern zu je einer Kombi-Lizenz für […]

Verangelte Fische

Gemäß der fischereilichen Bestimmungen ist es an den Sauerland-Seen verboten mit Blinkern, Spinnern, Wobblern, Köderfischen und Systemen ohne Stahl- oder Kevlarvorfach zu angeln. Welche gravierenden Folgen die Missachtung der fischereilichen Vorgaben haben kann, zeigen die folgenden und für sich sprechenden Bilder eines qualvoll verendeten kapitalen Hechtes, welchen wir in der vergangenen Woche am Möhnesee vorgefunden […]

Welsangelevent 2024

Auf der Suche nach dem großen Phantom vom Möhnesee – Welsangelevent 2024 „Auf dem Echolot hab ich einen Fisch von mindestens 2 Metern gesehen, das muss ein Wels gewesen sein!“ So oder so ähnlich klingen die Erzählungen von Anglern über das Phantom vom Möhnesee. Im Dunkel der Nacht greift sich der Wels seine Beute und […]

Verkehrsregeln auf den Sauerland-Seen

Um Konflikte zwischen Schleppanglern und Seglern zu vermeiden wurde die Verwendung einer roten Flagge eingeführt. Dieses Signal hat sich bewährt. Dennoch weisen wir zu Beginn der Sommerferien nochmals auf die Verkehrsregeln für die Sauerland-Seen hin und bitten alle Freizeitnutzer um gegenseitige Rücksichtnahme!Gemäß Freizeitordnung haben sich alle BootsführerInnen so zu verhalten, dass Dritte weder gefährdet, geschädigt […]