Verwendung von Sideplanern
Der Einsatz von Sideplanern im Rahmen des Schleppangelns führte in der Vergangenheit häufig zu Konflikten zwischen Anglern und anderen Freizeitnutzern auf den Sauerland-Seen. Ab diesem Jahr ist der Einsatz von Sideplanern an den Talsperren, die dem Gemeingebrauch unterliegen daher nicht gestattet, sofern sich in Sichtweite ein anderes Wasserfahrzeug auf der Talsperre befindet. In der Praxis […]
Rotauge – Fangmeldungen 2024
Bis zum Einsendeschluss am 01.11.24 hattet ihr die Möglichkeit an unserem diesjährigen Gewinnspiel teilzunehmen. An dieser Stelle möchten wir uns bei euch für die vielen tollen Fangmeldungen bedanken die uns in den vergangenen Monaten erreicht haben. Besonderes Losglück hatten Marc Lingenbauer, Josef Theis und Eric Wendrich. Wir gratulieren den Gewinnern zu je einer Kombi-Lizenz für […]
Verangelte Fische
Gemäß der fischereilichen Bestimmungen ist es an den Sauerland-Seen verboten mit Blinkern, Spinnern, Wobblern, Köderfischen und Systemen ohne Stahl- oder Kevlarvorfach zu angeln. Welche gravierenden Folgen die Missachtung der fischereilichen Vorgaben haben kann, zeigen die folgenden und für sich sprechenden Bilder eines qualvoll verendeten kapitalen Hechtes, welchen wir in der vergangenen Woche am Möhnesee vorgefunden […]
Temporäres Angelverbot Möhne- und Hennesee
Ruhrverband bereitet Tiefenwasserbelüftung an zwei Talsperren vor Sauerstoffzehrung in Möhne- und Hennetalsperre durch natürliche Abbauprozesse Der Ruhrverband beginnt in dieser Woche mit der vorsorglichen Belüftung des Tiefenwassers der Möhnetalsperre, um einem eventuellen Fischsterben vorzubeugen. Die notwendigen Perforationsschläuche wurden bereits verlegt. Damit ist auch das Angelverbot im Bereich der Sauerstoffanreicherungsanlage mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die […]
Welsangelevent 2024
Auf der Suche nach dem großen Phantom vom Möhnesee – Welsangelevent 2024 „Auf dem Echolot hab ich einen Fisch von mindestens 2 Metern gesehen, das muss ein Wels gewesen sein!“ So oder so ähnlich klingen die Erzählungen von Anglern über das Phantom vom Möhnesee. Im Dunkel der Nacht greift sich der Wels seine Beute und […]
Geht auf Nummer sicher!
Gemäß NRW-Fischereigesetz seid ihr dazu verpflichtet eure vollständigen…
Verkehrsregeln auf den Sauerland-Seen
Um Konflikte zwischen Schleppanglern und Seglern zu vermeiden wurde die Verwendung einer roten Flagge eingeführt. Dieses Signal hat sich bewährt. Dennoch weisen wir zu Beginn der Sommerferien nochmals auf die Verkehrsregeln für die Sauerland-Seen hin und bitten alle Freizeitnutzer um gegenseitige Rücksichtnahme!Gemäß Freizeitordnung haben sich alle BootsführerInnen so zu verhalten, dass Dritte weder gefährdet, geschädigt […]
Besuch beim Hechtkönig
Mit dem Titel „Beim Hecht-König am Möhnesee“ zeichnete Uli Beyer gemeinsam mit Heinz Galling und Horst Hennings, bekannt aus der NDR-Sendung „Rute Raus, der Spaß beginnt!“, vor Kurzem einen Podcast auf in dem spannende Themen rund um Uli Beyer und die Angelfischerei auf euch warten. Hört gerne mal rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/folge-45-beim-hecht-koenig-am-moehnesee/ndr/13456569/ 12.06.2024
Jahresbericht-Talsperrenfischerei 2023
Einen Überblick der umfangreichen fischereilichen Bewirtschaftung der Sauerland-Seen liefert euch der aktuelle Jahresbericht zur Talsperrenfischerei. Dieser ist ab sofort hier auf unserer Homepage verfügbar und hält wie gewohnt detaillierte und spannenden Informationen zu Fischbestandsuntersuchungen, der Besatzfischzucht, Anglerfängen sowie vieles mehr für euch bereit. In diesem Zusammenhang weisen wir wiederholt auf die enorm wichtige Bedeutung eurer […]
Wasserdicht – Der Podcast des Ruhrverbands
Nun ist es offiziell: WASSERDICHT, der erste Ruhrverbands-Podcast ist auf allen gängigen Streaming-Portalen verfügbar! Zu hören ist Wasserdicht entweder über unsere Website unter https://ruhrverband.de/presse/podcast-wasserdicht/ oder über Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Overcast, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Podcast Addict, Fydd und Podcast.de. Es folgen noch RTL+ sowie Listen Notes. Worum geht’s?Wie sorgt der Ruhrverband dafür, dass […]